Wirf einen Blick in die bacchus Software.

Wir richten dir noch heute einen kostenlosen Testaccount ein

Und das ist erst der Anfang.
Wie du als Winzer in 10 Jahren an die Bewirtschaftung deiner Weinberge herangehst, wird sich grundlegend verändern.
Sei dabei, die Digitalisierung des Weinbaus gemeinsam mit uns voranzubringen.
Hier erfährst du, welche Funktionen wir für die kommende Saison 2022 planen.

Dezember 2021

Zeiterfassung // Zeit- und Kostenanalyse

Januar 2022
Bio-Pflanzenschutz // Kupferkonto und Lagerbestände
Das Problem. Der administrative Aufwand für die gesetzeskonforme Anwendung von Pflanzenschutzmitteln wird für weinanbauende Betriebe in Deutschland immer größer. Insbesondere biologisch und biodynamisch arbeitende Betriebe sind mit konkreten Anforderungen konfrontiert.
Die Lösung. Du wirst die Möglichkeit haben, die Bilanz der ausgebrachten Reinkupfermengen einzusehen. Darüber hinaus kannst du deinen Lagerbestand an Pflanzenschutzmittel digitalisieren, wobei bacchus Mittelzu- und -abgänge dynamisch verwaltet und dich bei niedrigen Beständen rechtzeitig warnt. So hast du zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über alle deine Mittel und alle notwendigen Informationen werden gesetzeskonform dokumentiert.

Februar 2022
Düngeverordnung // Bedarfsermittlung und Nährstoffbilanz
Das Problem. Die neue Düngeverordnung vom Mai 2020 bringt viele neue Änderungen, auch für den Weinbau. Der Aufwand für die kontinuierliche Kontrolle und Dokumentation der Düngemaßnahmen wächst dadurch deutlich. Nun geltendes Recht muss von den Betrieben umgesetzt und eingehalten werden.
Die Lösung. Für die nächste Saison werden wir das Düngemodul um einige Features erweitern, damit du deine Bedarfsermittlung über das anerkannte Schätzverfahren innerhalb der bacchus Software einfacher und schneller erledigen kannst. Die Dokumentation geschieht dann quasi nebenbei, wenn du deinen Mitarbeitern die zu erledigenden Düngemaßnahmen aufträgst. Mit dem neuen Düngemodul wirst du alle Daten zu der Gesundheit deiner Böden, wie Bodenanalysen oder Nährstoffbilanzen, an einem Ort haben.

März 2022
Standortdaten // GPS-gestütztes Mitarbeitermanagement
Das Problem. In gewissen Situationen ist eine genaue Kontrolle und Nachverfolgung der durchgeführten Aufgaben deiner Mitarbeiter notwendig, um Arbeitsmaßnahmen besser untereinander koordinieren zu können.
Die Lösung. An der Umsetzung der technischen Grundlage werden wir bereits im Dezember 2021 anfangen, zu arbeiten. Mithilfe der Standortdaten der Mitarbeiterhandys oder der Maschinen lassen sich genaue Bewegungsprofile aufzeichnen. Anstehende Arbeiten werden automatisch abgehakt, wenn sich der Mitarbeiter innerhalb der Schläge bewegt und Aufgaben erledigt.
Bacchus Software
Q2 17a
68161 Mannheim
kontakt@bacchus-software.de