Unser Team.

Philipp Bletzer
Softwareentwicklung
Universität Mannheim
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
“Wein und Weinbau gehört zu meiner Kultur und ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens.”
Was mich mit dem Weinbau verbindet?
„Wie Kurt Dehn schon sang „Ich bin als eschter Pälzer Bu am Woistock großgezo“, bin auch ich im Herzen des Weinanbaugebietes Pfalz aufgewachsen. Wein und Weinbau gehört zu meiner Kultur und ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, sowohl mit 12 Jahren im Weinberg meines Großvaters wie auch jetzt bei Bacchus.“
Warum wir den Weinbau vereinfachen wollen?
„Der Wein lebt davon, dass jeder Winzer seine individuelle Philosophie hat, um aus seinen Reben hervorragende Trauben zu holen und aus diesen einen einzigartigen Wein zu erzeugen. Diese Individualität möchte ich fördern, indem ich alles um diese Philosophie so einfach wie möglich für den Winzer mache.“

Maximilian Dick
Softwareentwicklung
Technische Universität Kaiserslautern
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. Student)
“Als Softwareentwickler will ich mein Anteil leisten um den Winzer das Leben zu vereinfachen.”
Was mich mit Weinanbau verbindet?
„Ich bin in einem kleinen Weindorf in der Pfalz aufgewachsen. Somit konnte ich schon als Kind hautnah den Weinbau erleben. Später dann als Helfer auf Weinfesten oder im Weingut und Vinothek.“
Warum wir Weinanbau vereinfachen wollen?
„Als Softwareentwickler will ich mein Anteil leisten um den Winzer das Leben zu vereinfachen, indem wir
zeitintensive Arbeitsprozesse digitalisieren und verkürzen. Dadurch bleibt dem Winzer mehr Zeit, die er in die Qualität des Weines stecken kann.“

Julian Herrlich
Konzept & Business
Universität Mannheim
Master in Management (M.Sc. Student)
“Ich möchte einen persönlichen Beitrag für die Zukunft des Weinbaus leisten.”
Was mich mit dem Weinbau verbindet?
„Als Mitglied einer Winzerfamilie bin ich zwischen den Weinreben aufgewachsen und seit Kindesbeinen in die Prozesse des Weinguts integriert. Ich bin ein BWLer, der genau weiß wie es ist, 8 Stunden auf der Steillage Laub zu schneiden oder mit dem Traktor rauszufahren.“
Warum wir den Weinbau vereinfachen wollen?
„Der Wunsch, die Arbeitsprozesse deutscher Winzer und weinanbauender Betriebe in Deutschland in Zukunft nachhaltig zu verbessern, treibt mich an. Es geht darum, Teil der Wertschöpfung (oder: Weinschöpfung?) zu sein und echte Probleme im Alltag der Winzer zu lösen.“
Unsere Referenzen

Mannheim Center for
Entrepreneurship and Innovation
Gründerplattform der Universität Mannheim
Die Umsetzung der Idee beginnt 2019 als studentisches Projekt an der Uni Mannheim. Die Vision: Die Digitalisierung des Weinbaus.

Startup BW ASAP
Landesweiter Start-up Wettbewerb
25 Gründerteams baden-württembergischer Universitäten bekamen die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell einer Fachjury vorzustellen.

SANDBOX
Accelerator Program der HdM Stuttgart
Der Landesaccelerator unterstützt Gründer und junge Unternehmen aus der Kreativwirtschaft bei der Entwicklung ihres Projekts.
